Bildungskarenz: Berufliche Weiterbildung mit Gehalt
Wenn sich Arbeitnehmer in Österreich intensiv weiterbilden möchten, Ihren Arbeitsplatz aber behalten möchten, bietet sich das Modell der Bildungskarenz an….
Startseite » Tipps für Arbeitnehmer
Wenn sich Arbeitnehmer in Österreich intensiv weiterbilden möchten, Ihren Arbeitsplatz aber behalten möchten, bietet sich das Modell der Bildungskarenz an….
Wer zu viel arbeitet, riskiert über kurz oder lang ein Burnout – das ist allseits bekannt. Was viele nicht wissen:…
Arbeiter und Angestellte, die krank werden, haben das Recht, dem Arbeitsplatz fernzubleiben. Welche Rechte und Pflichten mit einem Krankenstand in…
Die Möglichkeit, den geliebten Vierbeiner mit zur Arbeit zu nehmen, ist für viele Hundebesitzer ein Traum. Doch bevor der eigene…
Wer hat Anspruch auf Pflegefreistellung, was sind die Gründe für einen Pflegeurlaub, wie lange ist ein solcher Anspruch möglich und…
Das Motivationsschreiben, auch Anschreiben genannt, erlaubt dem potenziellen Arbeitgeber einen tieferen Einblick in die Motivation, die Persönlichkeit und die Qualifikationen…
Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von einem stetigen Wandel. Neben einem attraktiven Gehalt sind für viele Arbeitnehmer auch die Benefits…
Ein Gehalt für sämtliche geleistete Arbeit, inklusive der angefallenen und geleisteten Mehrstunden und Überstunden. Keine Extrazahlungen, keine Abgeltungen, „all in“…
ECDL steht für „European Computer Driving License“ (Europäischer Computerführerschein) und ist ein international anerkanntes Zertifikat, das die Fähigkeiten und Kenntnisse…
„Haben Sie noch Fragen?“ – An dieser Stelle im Vorstellungsgespräch sind Sie am Zug! Mit welchen Fragen Sie im Bewerbungsgespräch…